Kreation. Leidenschaft. Genuss.
Mit Sorgfalt und Liebe zum Detail für deine feine und anspruchsvolle Küche.

Pflegehinweise

Allgemein:
Wenn Du das Schneidebrett/ Servierbrett weiterhin pflegst, wirst Du viele Jahre Freude an Deinem Produkt haben.
Holz ist ein Naturmaterial und reagiert auf direkte Feuchtigkeit, aber auch auf die Luftfeuchtigkeit in Räumen. Versuche, das Produkt nicht lange Zeit in feuchter Umgebung zu lassen und trockne es nach der Reinigung gründlich ab, bzw. wenn es nass wird.

Reinigung:
Bitte reinige die Bretter niemals in der Spülmaschine.
Ein kurzes Abspülen mit lauwarmem Wasser ist völlig ausreichend. Heißes Wasser kann unter Umständen die schützende Wachsschicht beschädigen.
Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel oder scheuernden Schwämme, da diese das Holz und die schützende Wachsschicht beschädigen können.
Trockne Dein Brett gründlich ab und stell es für die weitere Trocknung für einige Zeit möglichst im steilen Winkel an die Wand.

Pflege:
Je nach Häufigkeit der Nutzung und Raumklima kann es sinnvoll sein, die schützende Wachsschicht aufzuarbeiten. Dafür ist nur Bienenwachs, zwei fusselfreie Tücher oder Küchenpapier und warme Luft (z.B. ein Fön) nötig.
Verarbeitung: Einfach etwas Wachs auf das Produkt auftragen und mit dem Fön das Wachs etwas schmelzen. Anschließend das Wachs mit dem Tuch auf dem Produkt gleichmäßig verteilen und das Wachs trocknen lassen. Im Anschluss das überschüssige getrocknete Wachs mit dem ersten Tuch abnehmen. Mit dem zweiten unbenutzten Tuch die Holzoberfläche mit kreisenden Bewegungen polieren.
Ein nach ölen mit einem geeigneten Pflege Öl ist nur sinnvoll und notwendig, wenn die Wachsschicht sich vollständig aufgelöst hat. Sollte dies der Fall sein findest Du hier ein paar Tipps für den Neuaufbau der Oberfläche.

Lagerung:
Holz lebt und nimmt die Umgebungsfeuchtigkeit an. Achte bei der Lagerung Deines Produktes darauf, dass die Luft zirkulieren kann und alle Seiten des Brettes erreicht. Hier können Füße als auch Brettständer (demnächst im Shop erhältlich) unterstützend helfen. Holz neigt bei einseitiger Feuchteaufnahme zum verziehen und/ oder wölben.
Vermeide Hitze und direkte Sonneneinstrahlung. Ist das Produkt zu lange Zeit direktem Sonnenlicht oder Hitze ausgesetzt, kann es zu Verfärbungen und Rissbildungen kommen.